Weimarer Koalition

Weimarer Koalition
I
Weimarer Koalition,
 
1919-22 Regierungsbündnis von SPD, Zentrum und DDP, besaß 1919/20 in der Weimarer Nationalversammlung die Mehrheit und bestimmte entscheidend den Aufbau der Weimarer Republik, besonders die Beratung und Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung. Regierung der Weimarer Koalition waren die Kabinette unter P. Scheidemann (1919), G. Bauer (1919/20), H. Müller (1920), J. Wirth (1921) und (erneut) Wirth (1921/22). In Preußen bestand 1919/20 unter Paul Hirsch (* 1868, ✝ 1938), 1920-32 (mit kurzen Unterbrechungen) unter O. Braun eine Weimarer Koalition (1921 bis 1925 um die DVP erweitert).
II
Weimarer Koalition
 
Nach der Eröffnung der Nationalversammlung in Weimar bildeten die SPD, das Zentrum und die DDP (Deutsche Demokratische Partei) die erste republikanische Regierung. Gemeinsam hatten sie mit insgesamt 76 % der Stimmen die weit überwiegende Mehrheit des Volkes hinter sich. Ministerpräsident dieser Koalitionsregierung, der Weimarer Koalition, wurde der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann. Die Voraussetzungen für ein Gelingen der parlamentarischen Arbeit schienen gegeben zu sein. Aber schon formierten sich auf den Flügeln rechts und links die Gegner der Demokratie zum Sturm auf den Staat. Der massive Einsatz von Freikorpsformationen gegen Aufstandsversuche der Linksradikalen führte zu einer starken Entfremdung zwischen der Arbeiterschaft und der SPD. Die Unterzeichnung des Versailler Vertrages durch zwei Minister der Koalition rief eine hemmungslose Agitation der politischen Rechten gegen die Weimarer Parteien hervor, die Dolchstoßlegende wurde in Umlauf gesetzt. Bei den Reichstagswahlen am 6. Juni 1920 verlor die Weimarer Koalition ihre absolute Mehrheit. Sie hat sie bis zum Ende der Republik nie wieder erreicht. Lediglich im größten Land der Republik, Preußen, bestand seit 1920 eine Regierung der Weimarer Koalition mit kurzen Unterbrechungen unter dem sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Otto Braun bis 1932. Sie galt als stärkstes Bollwerk der Demokratie bis zu der Reichsexekution des Reichskanzlers von Papen am 20. Juli 1932.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weimarer Koalition — Die erste eigentliche Weimarer Koalitionsregierung, das Kabinett Scheidemann am 13. Februar 1919 in Weimar. Weimarer Koalition ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Koalitionen aus SPD, katholischem Zentrum und linksliberaler DDP (Deutsche …   Deutsch Wikipedia

  • Weimarer Koalition — Coalition de Weimar La coalition de Weimar (Weimarer Koalition) était une coalition gouvernementale allemande réunissant sous la république de Weimar le Parti social démocrate (SPD), les catholiques du Parti allemand du centre (DZP) et les… …   Wikipédia en Français

  • Weimarer Republik: Deutschland bis 1933 —   Kriegsende und Revolution   Es ist deutlich geworden, dass Italien und Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg in ihrer Entwicklung verschiedentlich Parallelen aufweisen. In beiden Ländern wurde der Kriegsausgang als nationale Demütigung… …   Universal-Lexikon

  • Koalition - info! — Koalition: Das Wort Koalition kommt aus dem Lateinischen: coalitio, Genitiv coalitionis, bedeutet „Vereinigung, Zusammenkunft“. Das zugrundeliegende Verb coalescere bedeutet „zusammenwachsen, sich vereinigen“ (aus cum „mit“ + alere „wachsen,… …   Universal-Lexikon

  • Weimarer Republik: Parlamentarisches System und Parteien —   Das parlamentarische System hatte mit der Wahl zur Nationalversammlung über die Pläne der linksradikalen Revolutionäre, die Räterepublik, die Diktatur des Proletariats durchzusetzen, den Sieg davongetragen. Parlamentarisches System bedeutet… …   Universal-Lexikon

  • Weimarer Republik: Entstehung und Überblick —   Nachdem am 9. November 1918 in Berlin die Republik ausgerufen worden war, der letzte kaiserliche Reichskanzler, Prinz Max von Baden, die Regierungsgeschäfte an Friedrich Ebert, den Vorsitzenden der Sozialdemokraten, übergeben und die Abdankung… …   Universal-Lexikon

  • Weimarer Zeit — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Weimarer Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Weimarer Reichsverfassung — Bucheinband der Weimarer Verfassung Die Weimarer Verfassung (offiziell: Verfassung des Deutschen Reichs; auch: Weimarer Reichsverfassung; Kürzel: WRV) war die am 11. August 1919 in Weimar beschlossene, erste praktizierte demokratische Verfassung… …   Deutsch Wikipedia

  • Weimarer Verfassung — Basisdaten Titel: Verfassung des Deutschen Reichs Kurztitel: Weimarer Reichsverfassung Abkürzung: WRV, WV Art: Verfassung Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”